Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab
- Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab
Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab
Das Zitat stammt aus Schillers
Gedicht »Nänie« (= »Totenklage«; entstanden 1799), in dem es in den beiden letzten Zeilen heißt: »Auch ein Klaglied zu sein im Mund der Geliebten, ist herrlich,/Denn das Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab.« Das Gedicht reflektiert die
Vergänglichkeit auch des
Schönen, des Vollkommenen,
führt aber als Trost an, dass die Klage um das Verlorene dieses noch einmal hervorhebt und würdigt, während das Unvollkommene, Alltägliche nahezu unbeachtet vergeht. - Mit dem Zitat kann man - meist scherzhaft - den
Verlust einer Sache kommentieren, um die es nicht schade ist, der man keine Träne nachweint.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nenie — Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als… … Deutsch Wikipedia
Nänie — (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als wahrscheinlich,… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/Q — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Quid est veritas? — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Kultur und Gedächtnis — Im Werk der Dichter aller Zeiten und Zonen ist die menschliche Urerfahrung präsent, dass das Bewusstsein des Endes, dass die Reflexion des Sterbens und seine Ritualisierung zu den stammesgeschichtlichen Merkmalen des Homo sapiens gehören, dass… … Universal-Lexikon
Nänie — (the German form of Latin nenia, meaning a funeral song [1]) is a composition for SATB chorus and orchestra, op. 82 by Johannes Brahms, which sets to music the poem Nänie by Friedrich Schiller. Brahms composed the piece in 1881, in memory of his… … Wikipedia